
Füllungen
Unterschiede zwischen Kassenfüllungen und Kunststofffüllungen
Die beiden Namen „Kassenfüllung“ und „Kunststofffüllung“ lassen bereits vermuten, dass ein wesentlicher Unterschied der Füllungsmaterialien in der Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse besteht. Darüber hinaus unterscheiden sich die beiden Lösungen zum Verfüllen von Zähnen aber auch hinsichtlich Materialqualität und ästhetischen Ansprüchen.
Kassenfüllungen
Kassenfüllungen sind treffend nach dem Umstand benannt, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für diese vollständig und ohne Zuzahlung seitens des Patienten übernehmen. Als Material kommt hier Amalgam zum Einsatz, das bei den meisten Patienten vorwiegend aus zwei Gründen weniger beliebt ist als Kunststofffüllungen: Amalgam wird in der Forschung seit langer Zeit als potenzieller Gefahrstoff diskutiert, auch wenn eine Schädlichkeit als Füllungsmaterial für den menschlichen Körper bislang noch nicht eindeutig nachgewiesen werden konnte. Zudem fallen Amalgamfüllungen durch ihre silberne Farbe auf, wodurch die Füllungen mitunter deutlich sichtbar sind. Aus zahnmedizinischer Sicht bieten Amalgamfüllungen das Risiko, den Zahn durch Ausdehnung nach dem Verfüllvorgang zu beschädigen. Nichtsdestotrotz sind Amalgamfüllungen aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit sehr lang haltbar und unterliegen nur vergleichsweise geringen Abnutzungen beziehungsweise wenig Verschleiß.
Kunststofffüllungen
Kunststofffüllungen werden wie Kassenfüllungen ebenfalls direkt in den Zahn eingefüllt, weisen jedoch eine andere Materialbeschaffenheit auf. Durch ihre natürliche Färbung, die dem Farbton der Zähne angeglichen ist, sind sie im Alltag praktisch unsichtbar, während der Kunststoff sich gleichzeitig homogen in das Mundgefühl einfügt. Das eigentliche Füllmaterial wird mit einem speziellen Kleber im Zahn befestigt. Dieser ermöglicht oft einen deutlich größeren Erhalt gesunder Zahnsubstanz, da im Gegensatz zu Amalgamfüllungen keine zusätzlichen Schnitte im Zahn zum Halt der Füllung vorgenommen werden müssen. Das bei Amalgam bestehende Risiko einer nachträglichen Beschädigung des Zahns durch Ausdehnung der Füllung entfällt bei Kunststoff als Material, da dieser äußerst formfest ist. Hinsichtlich der Haltbarkeit stehen heutige Kunstsofffüllungen dem als beständig bekannten Amalgam in nichts nach.
Die zahlreichen Vorteile gegenüber Kassenfüllungen machen sich jedoch durch einen Preisunterschied bemerkbar: Für die in der Herstellung und Behandlung deutlich kostspieligeren Kunststofffüllungen übernehmen gesetzliche Krankenkassen nur einen Teil der Leistungen. Dadurch ist eine Zuzahlung durch den Patienten erforderlich.
Zahnärztliche Füllmaterialien in Ihrer Zahnarztpraxis in Bochum
Gern beraten wir Sie in unserer Praxis in Bochum eingehend zu den verschiedenen Füllmaterialien und ermitteln das für Sie ideale Verhältnis aus Kosten und Nutzen. Mit unserem umfassenden Angebot rund um Prophylaxe unterstützen wir Sie zudem bei der Vermeidung von Kariesrisiken und anderen Schädigungen der Zähne – für den Erhalt Ihrer gesunden Zähne.
Unsere Leistungen im Überblick
Ästhetische Zahnheilkunde
Konservierende Zahnheilkunde
Parodontitisbehandlung
Zahnersatz
Schienenbehandlung
Prophylaxe
Chirurgie
Sonstige Behandlungen